23.05.1990
Das 1. Osterfeuer veranstaltet von der Markt-Kompanie auf der Wiese am Merschweg wurde von den Schloß Neuhäusern sehr gut angenommen.

28.12.1990
Der Rosenball, zum 2. Mal gefeiert unter tausenden von Rosen, soll zum festen Bestandteil im Geschehen der Markt-Kompanie werden. Die Kompaniezeitschrift "Die Rose" erscheint zum ersten Mal.

28.12.1991
Hans Möller stellt sich als Bierfeldwebel nicht mehr zur Wahl. Markus Husemann wird sein Nachfolger.

28.12.1991
Hans Möller stellt sich als Bierfeldwebel nicht mehr zur Wahl. Markus Husemann wird sein Nachfolger.

Juni 1992
Mit dem 101. Schuss holte "Donnerkönig" Heinz Güthoff den Vogel herunter. Er erkor sich seine Frau Ria zur Königin. Als Prinz ist Sohn Ralf mit Freundin Sigi ebenfalls im Hofstaat.

22.05.1993
In der Versammlung wird beschlossen einen Ältestenrat zu benennen.

Juni 1993
Die Markt-Kompanie stellt mit Heinz-Gerd Höckelmann wieder den König. Ebenfalls aus unser Kompanie Prinz Andreas Brück.

11.03.1995
Heinz-Gerd Höckelmann wird auf der Batl.-Versammlung zum Oberstleutnant gewählt.

Juni 1995
König "Bubi" Gockel und Ehefrau Margret regieren die Schloß Neuhäuser Schützen. Unterstützung fand er in den beiden Prinzenpaaren Michael und Elke Jakobsmeyer und Hermann-Josef und Ulrike Morfeld.

13.08.1995
König "Bubi" Gockel wird Bezirkskönig.

29.12.1995
Oberleutnant Adolf Hölting und Kassierer Peter Metzger stellen sich nicht mehr zur Wahl. Michael Pavlicic wird zum neuen Oberleutnant und Heinz-Peter Rieger zum Kassierer gewählt.

28.12.1996
Michael und Elke Jakobsmeyer werden zum Zeremonienmeisterpaar gewählt. Edmund Koch sen., Hans Harres und Adolf Hölting werden in den Ältestenrat gewählt. Klaus Hölting wird für Paul Menke neuer Fahnenoffizier.

01.01.1997
Es wird die MAROS GbR gegründet.

16.05.1997
Das neue Lied der Markt-Kompanie, komponiert von Josef Brinkmann, wurde den Mitglieder von Clemens Wecker (Klavier) und Peter Metzger (Gesang) vorgestellt.

Juni 1997
Hauptmann Karl Borchers erfüllt sich seinen langgehegten Wunsch, die Schloß Neuhäuser Schützen einmal als König zu regieren. Als seine Königin erkor er sich Maria Westermeyer. Volkmar und Andrea Stiboy standen ihnen als Kronprinzenpaar zur Seite.

29.12.1997
Nach 30 Jahren als Fahnenoffizier stellt sich Willi Hasse nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger wird Wolfgang Pladwich.

09.08.1998
Erstmals veranstalten die Schloß-, Residenz- und Markt-Kompanie den Familiennachmittag gemeinsam.

29.12.1998
Hauptmann Karl Borchers stellt sich nach 10 Jahren an der Spitze der Markt- Kompanie nicht mehr zur Wahl. Michael Pavlicic als einziger Kandidat wird zum neuen Hauptmann gewählt. Die Position des Oberleutnants übernimmt Markus Husemann. Für ihn wird Richard Malina neuer Bierfeldwebel. Hans Kuhoff, ebenfalls 10 Jahre als Schriftführer um Vorstand, stellt sich auch nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger wird Bernd Giesguth.

Mai 1999
Hauptmann Michael Pavlicic ruft eigens ein Gießkomando ins leben um den Kirchplatz mit grün zu erhalten. Landhandel Ellenbürger erklärt sich bereit die Pflanzen zu sponsern. Die Schützen Josef Reineke, Georg Wenig und Hermann-Josef Bökamp sorgen dafür, dass die Blumen gewässert werden .

Juni 1999
Peter Gruber erringt die Apfelprinzenwürde. Daniel Pladwich wird Schülerprinz und Tobias Neuss Jugendprinz Das 75-jährige Jubiläum wird im Spiegelsaal des Schlosses gefeiert. Martin Bendix löst Karl-Josef Neuwöhner nach 10 Jahren als Hauptfeldwebel ab. Hauptmann Michael Pavlicic wird für weitere zwei Jahre gewählt. Die Markt-Kompanie spendet 1000,- DM für die Ausbildung der 25 jungen Musiker des Trommlerkorps. Ralf Güthoff wird zum Kompaniekassierer gewählt.