Anfang August feierte die Markt-Kompanie, mit 300 Gästen aus Kirche, Politik und Freunden ihr 100-jähriges Bestehen. Mit einer sehr gelungenen und gut besuchten heiligen Messe begannen die Feierlichkeiten in unserer Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde, die gleichzeitig auch im ursprünglichen Stammbezirk der Markt-Kompanie liegt. Pastor Tobias Dirksmeier näherte sich unter Anlehnung an die Trendfarbe des Sommers 2024 „Peach Fuzz“, einem „samtig, weichen Pfirsichfarbton, dessen allumfassende Aura unserem Herzen, unserem Geist und unserem Körper gut tut“, der Kompaniefarbe „Rot“ der Markt-Kompanie und schlussendlich der Rose. Gerade die Farbe Rot und die Rose nutzte er in einer beeindruckenden Weise, um die Eigenschaften und den Charakter der Kompanie darzustellen.
Der Musikverein Schloß Neuhaus unter der Leitung von Elmar Büse und der Tambourkorps Schloß Neuhaus unter Leitung von Manfred Jasper überzeugten mit der musikalischen Gestaltung der Messfeier.
Von der Kirche aus marschierte man im Verband zur Schlosswache. Hier wurde mit einer Kranzniederlegung den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Anschließend ging es durch das fürstbischöfliche Schloss und die Mittelachse des Schlossparks zur Schlosshalle. Zum Zapfenstreich stellen sich die Kompanie und die Gastvereine am Brunnentheater im ehemaligen Landesgartenschaugelände auf und genossen den fantastischen Zapfenstreich beider Klangkörper. Das Kommando hatte der Hauptfeldwebel Oliver Kuhoff, der souverän den Zapfenstreich geleitet hat.
Im Anschluss folgte der Kommers in der Schlosshalle. Hier gab es auch eine kleine Ausstellung mit Exponaten und Bildern aus 100 Jahren Kompaniegeschichte zu sehen. Mit Unterstützung der Klangkörper führten Hauptmann Markus Husemann und Oberleutnant Ralf Güthoff durch den Abend. Besondere Dankesworte gingen an Klaus Hölting sowie Franz-Josef und Susanne Kneuper für die Gestaltung der Sonderrose zu diesem Jubiläum. Außerdem bedankte sich der Hauptmann Markus Husemann bei Pastor Tobias Dirksmeier für die vorangegangene Messfeier und bei Frank Mertens für die Hilfe bei der Gestaltung des Jubiläumspins. Die Vorstandsfrauen stifteten zur Erinnerung an dieses besondere Jubiläum ein Fahnenband, das an der Fahne angebracht wurde. An die Grußworte von Landrat Christoph Rüther und dem stellvertretenden Bürgermeister Dieter Honervogt, schlossen sich zahlreiche Jubiläumsgrüße der anwesenden Freundschaftskompanien an.
Ein Höhepunkt des Abends war die Überreichung einer Urkunde der Stadt Paderborn zum 100-jährigen Jubiläum der Markt-Kompanie mit gleichzeitigem Dank für die Verdienste um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, getreu dem Wahlspruch der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften „für Glaube Sitte und Heimat“.
Der Abend erfuhr aber seinen absoluten Höhepunkt durch den historischen Festvortrag von Ehrenoberst und gleichzeitig Kompanie-Chronisten Michael Pavlicic. Wortgewandt und mit zünftigen, von Bildern hinterlegten Anekdoten, nahm er die Zuhörer mit auf eine lebhafte Reise durch 100-Jahre Markt-Kompanie. Mit dem Lied der Markt-Kompanie und anschließendem gemütlichen Beisammensein endete dieser gelungene Abend.